PLANO Metall GmbH

Metallbau ‘Made im Münsterland‘

Von einer kleinen Werkhalle zu einem 40-köpfigen Team. Wenn die PLANO Metall GmbH auf die Gründungszeit im Herbst 1996 zurückblickt, dann tut sie das voller Stolz. In den letzten 25 Jahren hat es einige Herausforderungen gegeben, die Corona-Krise und die Beschaffung von Material mit enorm gestiegenen Rohstoffpreisen in den letzten zwei Jahren waren die wohl prägendsten.  Doch schon immer hat sich das Unternehmen durch gute Netzwerke, verlässliche Arbeit, ein herausragendes Team und clevere Nischen einen Namen gemacht. Heute gehören neben Sonderkonstruktionen aus Stahl und Edelstahl vor allem hochwertige Geländer und Treppen zum täglichen Geschäft des Metallbauers aus Stadtlohn.

Die Geschäftsführung der PLANO Metall GmbH v.l.n.r.: Jürgen Nordkamp und Markus Plate

Namhafte Projekte in ganz Europa

Neben bekannten Kunden in Deutschland findet man die PLANO-Produkte mittlerweile in ganz Europa. In zahlreichen Drogeriemärkte, Supermärkten, Autohäusern, Industriebauten und im Einzelhandel sind PLANO-Sonderkonstruktionen, Treppen, Geländer und Regale aus Stadtlohn verbaut.


Aber auch im bekannten Londoner Kaufhaus Harrods findet man Elemente wie Weinregale und verschiedene Gestelle aus unterschiedlichen Materialien, die das Team aus Stadtlohn gefertigt hat.

„Eine Konstruktion, auf die wir besonders stolz sind, ist zum Beispiel die besondere Treppe im Store der Schuhmarke Berluti in London – sie ist sehr aufwendig verbaut und aus hochwertigem Stahl und Glas gemacht. Aber ich freue mich auch jedes Mal, wenn ich an der neuen Feuerwache in Stadtlohn vorbeifahre und die Übungstreppe sehe, die unser Team gefertigt hat“, erzählt Markus Plate. Auf viele Projekte sind er und sein Geschäftsführungskollege Jürgen Nordkamp heute stolz – große und kleine Aufträge, regionale und europaweite Konstruktionen: „Es ist immer wieder großartig, vor einem fertigen Projekt zu stehen. Jedes Konstrukt beginnt mit einer Zeichnung – wenn man dann am Ende das fertige Produkt sieht, ist das ein einzigartiges Gefühl“, betonen beide.

Referenzen

Besonderes PLANO-Produkt europaweit gefragt 

Ein besonderes Sparten-Produkt fertigt das PLANO-Team seit fast 15 Jahren in Stadtlohn: Ihre Stahl-Zylinder bilden die überirdische Haube von vielen Müllcontainern, die unter der Erde lagern. Vor allem in den Benelux-Ländern, in Frankreich, in skandinavischen Ländern und in Ost-Europa sind diese Konstruktionen bereits stark verbreitet, in Deutschland bisher weniger. Mit einem Chip können zum Beispiel Mieter eines Wohnblocks die in Stadtlohn gefertigten Trommeln öffnen und ihren Müll darin entsorgen. Beim Schließen dreht sich die innere Trommel und der Müll fällt in den unterirdischen Container – ein praktisches System, das platzsparend und vor allem wirtschaftlich ist, denn über den Chip kann genau abgerechnet werden, wie viel Müll ein einzelner Mieter wirklich entsorgt hat. Nach wenigen Anläufen hat das PLANO-Team damals schnell ein serienreifes Produkt erstellt, das die Kunden nachhaltig begeistert. Die Nachfrage steigt auch heute noch kontinuierlich – und wird von einem tollen Team bewerkstelligt. 


 „Wir sind ein starkes Team, auf das man sich verlassen kann – das ist das Wichtigste. In der Unternehmensgeschichte hat sich immer gezeigt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von PLANO das sind, was uns ausmacht – ohne die wären wir heute nicht da, wo wir sind“, betonen die Geschäftsführer Jürgen Nordkamp und Markus Plate.